Aktuelle Publikationsliste zum Download >>
Monographien und Herausgeberschaften
- Amazonisierung: Beobachtungen der Bequemlichkeitsgesellschaft. >>
Marburg: Metropolis, 2024
Die Einleitung gibt's gratis hier:
- Einführung in das systemische Qualitätsmanagement:
Grundlagen, Systemtheorie und Anwendung. (UTB Nr. 6113). >>
München: UVK, 2023
Rezension auf www.socialnet.de - Talcott Parsons:
Zur Theorie sozialer Systeme. >>
Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert mit Helmut Staubmann, Wiesbaden: Springer VS, 2023 - Talcott Parsons:
Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien. >>
Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert mit Helmut Staubmann, Wiesbaden: Springer VS, 2023 - Bildung der Gesellschaft:
Zur Anatomie der Österreichischen Pädagogischen Hochschule. >>
Wien: Passagen, 2022 >> - Qualitätsmanagement in der Krise?
Paradoxien, Probleme, Perspektiven im Universitäts- und Hochschulbetrieb. >>
Herausgegeben, Weinheim: Beltz Juventa, 2022; mit einer Rezension in der ZFHR 1/2023, 1, S. 42f >> - Fehlvereinfachungen:
Komplikationen und Korrekturen. >>
Wien: Passagen, 2021 >> -
Warum Komplexität nützlich ist:
Auf der Suche nach antworten mit Helmut Willke. >>
Herausgegeben mit Josef Oberneder & Andrea Wesenauer, Wiesbaden: Springer Gabler, 2020. - Qualität und Qualitätsmanagement im Universitäts- und Hochschulbetrieb:
Plädoyer für einen Paradigmenwechsel. >>
Weinheim: Beltz Juventa, 2019; mit einer Rezension in der ZFHR 1/2021, S. 37f >> -
Wie Governance gelingen kann:
Auf der Suche nach Antworten mit Dirk Baecker und Friedrich Glasl. >>
Herausgegeben mit Andrea Wesenauer & Josef Oberneder, Wiesbaden: Springer Gabler, 2018 -
Wissensdynamik in Communities:
Sozialkapital und seine Wirkung auf die Lernfähigkeit sozialer Systeme. >>
Wiesbaden, VS Verlag, 2008
Autor und Verleger Peter Engelmann (Passagen Verlag), Buch Wien, November 2023
Beiträge zur öffentlichen Diskussion
- Politische Bildung? Nein, danke! >>
In: Die Presse, 26.5.2023, S. 26 (online >>) - Ein blinder Fleck in der Gesamtschuldebatte >>
In: Wiener Zeitung, 26.5.2023, S. 8 (online >>) - Meinungsfreiheit allein ist nicht genug >>
In: Kurier, 15.3.2023, S. 23 (online >>) - (Keine) Karriere Lehrer*in? >>
In: Kurier, 18.1.2023, S. 22 (online >>) - Eine ideologische Debatte. Die Ganztagsschule als bildungspolitisches Brennglas. >>
In: Wiener Zeitung, 14.1.2023, S. 15 (online >>) - Geht's der Wirtschaft gut, geht's der Schule gut? >>
In: Der Standard, 11.1.2023, S. 31 (online >>) - Schulen zwischen Burnout und Blackout >>
In: Wiener Zeitung, 23.12.2022, S. 14 (online >>) - Keine Woche ohne Wokeness-Alarm >>
In: Die Presse, 2.9.2022, S. 22 (online >>) - Bildungspolitik in Ferienlaune >>
In: Wiener Zeitung, 2./3.7.2022, S. 16 (online >>) - Visionsloses Weltunkulturerbe >>
In: Die Presse, 22.6.2022, S. 28 (online >>) - Visionsloses Weltunkulturerbe >>
In: Kurier, 15.6.2022, S. 23 (online >>) - Angst vor uns selbst >>
In: Kurier, 27.4.2022, S. 22 (online >>) - Die Spaltung der Sachertorte >>
In: Kurier, 7.2.2022, S. 20 (online >>; ungekürzter Originaltext >>) - Die Bequemlichkeitsgesellschaft >>
In: Wiener Zeitung, 20.1.2022, S. 13 (online >>) - Kategorischer Negativ >>
In: Die Presse, 10.1.2022, S. 22 (online >>; ungekürzter Originaltext >>) - Gesellschaftliche Geduldsprobe >>
In: Kurier, 8.12.2021, S. 32 (online >>; ungekürzter Originaltext >>) - Impfverweigerung - die Folge von Ignoranz und Individualismus >>
In: Wiener Zeitung, 25.11.2021, S. 13 (online >>) - "Tu Felix Austria..." - in guter Gesellschaft? >>
In: Wiener Zeitung, 29.9.2021, S. 2 (online >>) - Schafft doch den Führerschein ab! Eine Polemik zur Impfdebatte >>
In: Wiener Zeitung, 7.9.2021, S. 12 (online >>) - Zoom you very much >>
In: Der Standard, 17./18. Oktober 2020, S. 39 (online >>) - Im Kreisverkehr öffentlicher Debatten >>
In: Wiener Zeitung, 30. September 2020, S. 2 (online >>) - Nabelschau der Gartenzwerge >>
In: Kurier, 15. Juni 2020, S. 6 - Digitale Leere: multimedial aber eindimensional >>
In: Wiener Zeitung, 14. Mai 2020, S. 2 (online >>) - Rettet das Augenmaß! >>
In: Wiener Zeitung, 21./22. März 2020, S. 13 (online >>) -
Populismus feat. Paternalismus vs. Pluralismus >>
In: The European: Das Debatten-Magazin, 22.2.2020 - War Zukunft früher besser? >>
In: Die Presse, 15.1.2020, S. 26 (online >>)
-
Emotionale Extrapolationen >>
In: The European: Das Debatten-Magazin, 9.9.2019 -
Keine Ferien for Future >>
In: The European: Das Debatten-Magazin, 6.9.2019 -
Schule zwischen Aufklärung und Algorithmen >>
In: Kurier, 11.3.2019, S. 12 -
Schule der Zukunft? Kosmetische Korrekturen allein sind nicht genug!
In: DerStandard.at, 29.6.2018 >> -
Visionen oder Ende der Vorstellung? Gedanken zum zehnjährigen Bestehen der Pädagogischen Hochschulen in Österreich. >>
In: Wiener Zeitung, 27.9.2017, S. 16 -
Digitalisierung: Diskurs und Normativität. >>In: Der Standard, 20.7.2017, S. 27 (online auf DerStandard.at, 19.7.2017 >>)
-
Eigenes Profil und Innovation statt bloßer Imitation. Die pädagogischen Hochschulen: Institutionen neuen Typs. >>In: Der Standard, 10./11.6.2017, S. K11
-
Gegen die Erziehung zur Unmündigkeit. >>
In: Der Standard, 9./10.1.2016, S. K11 -
Sich mit Flexibilität für die Zukunft wappnen >>In: Der Standard, 17./18.10.2015, S. K11
-
Kein Scheiß: Politische Korrektheit als Kitsch. >>
In: The European: Das Debatten-Magazin, 24.04.2015
Beiträge in Sammelbänden, peer-reviewed
- Krise als Katalysator? Wechselwirkungen zwischen „Digitaler Lehre“ und gesellschaftlichen Entwicklungen – ein theoretisch informierter Werkstattbericht. In: Karl Ledermüller, Erna Nairz, Sabine Weiss, Bianca Thaler, Franziska Lessky, Martin Unger, Magdalena Fellner (Hrsg.), Transition and Transformation in Higher Education. Münster: Waxmann; in Vorbereitung für 2025.
- Qualität. In: Matthias Huber & Marion Döll (Hrsg.), Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen. Wiesbaden: Springer VS, 2023, S. 477-484.
- Die digitale Universität als post-organisationale Organisation? »Uncertainty« als Anlass für ein »Update« traditioneller institutioneller Erfolgsfaktoren. In: Attila Pausits, Magdalena Fellner, Elke Gornik, Karl Ledermüller & Bianca Thaler (Hrsg.), Uncertainty in Higher Education: Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt. Münster: Waxmann, S. 39-53.
- Professionalisierung von Evaluation als Trojanisches Pferd? Zum paradoxen Verhältnis von Evaluation und Universität als Institutionen. In: Susan Harris-Huemmert, Philipp Pohlenz & Lukas Mitterauer (Hrsg.), Hochschulen neu denken! Herausforderungen, Risiken und Chancen. Münster: Waxmann, 2022, S. 137-154.
- Moral als integraler Bestandteil organisierter Handlungssysteme: Eine Parsons’sche Perspektive.
In: Cristina Besio & André Armbruster (Hrsg.): Organisierte Moral: Zur Ambivalenz von Gut und Böse in Organisationen. Wiesbaden: Springer VS, 2021, S. 89-106 >> - Transformationsprozesse im Universitäts- und Hochschulbetrieb. Eine Analyse am Beispiel von »Qualitätsmanagement« unter Rückgriff auf das Parsons'sche Theoriemodell.
In: Attila Pausits, Regina Aichinger, Martin Unger, Magdalena Fellner & Bianca Thaler (Hrsg.), Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz. Münster: Waxmann, 2021, S. 113-130 - Zeitmanagement.
In: Sebastian Schinkel et al. (Hrsg.), Zeit im Lebensverlauf. Ein Glossar. Bielefeld: Transcript, 2020, S. 347-352. - Imitation oder Innovation? 10 Jahre Pädagogische Hochschulen in Österreich.
In: Regina Aichinger, Attila Pausits & Martin Unger (Hrsg.), Quo Vadis Hochschule? Beiträge zur evidenzbasierten Hochschulentwicklung. Münster: Waxmann, 2019, S. 55-70. >> - Organisationen als autonome moralische Akteure, oder: das »Gewissen« der Organisation.
In: Claudia Fahrenwald et al. (Hrsg.), Organisation und Verantwortung. Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik Band 27. Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 39-53.
Beiträge in Fachzeitschriften, double-blind peer-reviewed
- Management als gesellschaftliche Institution: Eine soziologische Analyse von Funktionen und Folgen in system- und handlungstheoretischer Perspektive.
In: Soziale Welt 2023, 74 (4), S. 479-530 - Das Ornamentale der Organisation: Überlegungen zur Ästhetik des Organisierens. >>
In: Gruppe Interaktion Organisation 2023, 54 (3), S. 411-419 - Führung als System: Ein handlungstheoretischer Bezugsrahmen zur Konsolidierung des klassischen Leadership-Diskurses mit T. Parsons. >>
In: Gruppe Interaktion Organisation 2021, 52 (4), S. 693-704 - Jenseits der Sinnstiftung: Führung im Medium der Emotion.
In: Zeitschrift Führung + Organisation 2021, 90 (5), S. 296-301 - Schulentwicklung als System. Das Linzer Meta-Modell.
In: Transfer Forschung ↔ Schule 2018, 4 (1), S. 76-87. - Qualität als Form. Qualitätsmanagement zwischen »anything goes« und »rien ne va plus«.
In: Qualität in der Wissenschaft 2017, 11 (2), S. 34-38 - Die »marktorientierte Prozess-Matrix« zur Verankerung von Kunden- und Konkurrenzorientierung in »unternehmerischen« Hochschulen.
In: Zeitschrift für Hochschulmanagement 2017, 12 (1), S. 17-25 >> - »Sozialkapital« als affektive Struktur sozialer Systeme.
In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 2017, 43 (1), S. 15-35 - Ein theoretischer Bezugsrahmen für »Schulentwicklung«.
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 2016, 38 (2), S. 295-318 - Qualitätsmanagement in organisierten Handlungssystemen. Eine theoriebasierte Analyse normativer Strategien der Praxis. >>
In: Gruppe Interaktion Organisation 2016, 47 (1), S. 73-84 - Grundsätze ordnungsmäßiger Organisation: Qualitätsmanagement als Schaf im Wolfspelz?
In: Zeitschrift für Hochschulmanagement 2015, 10 (1+2), S. 2-9 >> - Der lange Weg von der Fremd- zur Selbststeuerung: Transformationsschritte an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich.
(gemeinsam mit Josef Oberneder) In: Zeitschrift für Hochschulmanagement 2015, 10 (1+2), S. 18-23 >> - Strategien des Change Management. Eine Systematisierung unter Rückgriff auf T. Parsons. >>
In: Gruppendynamik und Organisationsberatung 2014, 45 (4), S. 465-480 - Kulturen und Spiralen des »Eigentlich«. Hierarchisch gesteuerte Veränderungsprozesse am Beispiel nachgelagerter Dienststellen des österreichischen Bundesministeriums für Bildung. >>
In: Gruppendynamik und Organisationsberatung 2014, 45 (3), S. 291-304 - Paradigmenwechsel in der Sozialwirtschaft: Sozialmarketing als neue Steuerungsphilosophie? Eine Analyse unter Rückgriff auf T. Parsons.
In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2014, 39 (3), S. 181-198 >> - Marketing als Meta-Konzept für das Management von Schulen?!
In: Zeitschrift für Bildungsforschung 2014, 4 (4), S. 173-189 >> - Die Katze im Sack. Oder: Qualität als Managementaufgabe.
In: Zeitschrift Führung + Organisation 2014, 83 (3), S. 180-183 >> - Der Nutzen des Risikos für die Organisation.
In: Zeitschrift Führung + Organisation 2013, 82 (6), S. 422-427 >> - »Sozialökonomische Betriebe« als Beispiel für praktische Soziologie. Soziale Arbeit vs. Sozialmanagement!?
In: Soziale Passagen 2012, 4 (1), S. 75-89 >> - Zeit-Management ist keine Privatsache! Der Umgang mit Zeit ist (auch) eine Frage der Kultur in Organisationen.
In: Gruppendynamik und Organisationsberatung 2009, 40 (4), S. 393-406 >> - Werte, Kultur und die »Kultivierung« der Organisation.
In: Zeitschrift Führung + Organisation 2008, 77 (6), S. 360-366 >>
Professionelle bzw. an professionelle Communities gerichtete Beiträge, peer-reviewed
- Qualität und Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Pädagogische Hochschulen als Orte des Lebensbegleitenden Lernens und der Beitrag des „Weiterbildungspakets“ (gemeinsam mit Josef Oberneder) In: AQ Austria, Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (Hrsg.), hochschul|bildung weiter|gedacht: Lebensbegleitendes Lernen an Hochschulen: Standpunkte und Perspektiven, Wien: Facultas, 2023, S. 161-173.
- Komplexität, oder: Das Problem als Lösung. In: Paul Reinbacher, Josef Oberneder & Andrea Wesenauer (Hrsg.), Warum Komplexität nützlich ist. Auf der Suche nach Antworten mit Helmut Willke. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020, S. 1-8.
- Qualität durch Prozesse, Prozesse als Wissen. Prozessmanagement als komplexer Kopplungsmechanismus zwischen Qualitäts- und Wissensmanagement. In: Paul Reinbacher, Josef Oberneder & Andrea Wesenauer (Hrsg.), Warum Komplexität nützlich ist. Auf der Suche nach Antworten mit Helmut Willke. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020, S. 133-150.
- Institutionelle Innovation zwischen Evaluation und Evolution. Qualitätsmanagement als Treiber und als Getriebener im Veränderungsgefüge hochschulischer Institutionen. In: Susan Harris-Hümmert, Lukas Mitterauer & Philipp Pohlenz (Hrsg.), Systeme im Wandel: Hochschulen auf neuen Wegen? Münster: Waxmann, 2019, S. 31.48.
- Gedanken über die Governance im System der Pädagogischen Hochschulen. In: Andrea Wesenauer, Josef Oberneder & Paul Reinbacher (Hrsg.), Wie Governance gelingen kann. Auf der Suche nach Antworten mit Dirk Baecker und Friedrich Glasl. Wiesbaden: Springer Gabler, 2019, S. 21-26.
- Überlegungen zum Konflikt im Kern der Pädagogischen Hochschulen. In: Andrea Wesenauer, Josef Oberneder & Paul Reinbacher (Hrsg.), Wie Governance gelingen kann. Auf der Suche nach Antworten mit Dirk Baecker und Friedrich Glasl. Wiesbaden: Springer Gabler, 2019, S. 85-90.
- Überlegungen zum Verhältnis von Qualität und Kultur in der Praxis an (Pädagogischen) Hochschulen. In: AQ Austria, Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (Hrsg.), Qualitätskultur. Ein Blick in die Gelebte Praxis der Hochschulen. Beiträge zur 4. AQ Austria Jahrestagung am 22. September 2016 in Wien. Wien: Facultas, 2017, S. 68-73
- »Third Space«: Ein Fall für Prozessmanagement?! In: Susan Harris-Hümmert, Lukas Mitterauer & Philipp Pohlenz (Hrsg.), Third space revisited. Jeder für sich oder alle für ein Ziel? Bielefeld: Universitätsverlag Webler, 2017, S. 19-28. >>
- Qualität hochschulischen Handelns in Parsons'scher Perspektive. In: Tagungsband des wissenschaftlichen Symposiums »Forschungsperspektiven auf Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement an Hochschulen« am 14./15. Januar 2016 an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg (in Vorbereitung)
Praxis- bzw. anwendungsorientierte Beiträge
- Systemisches Qualitätsmanagement: Ein Mechanismus zur Verarbeitung sozialer Komplexität.
In: Schulverwaltung Aktuell 2024, 12 (2), S. 40-41 - Schulnoten in der Krise: Fiktion und Funktion.
In: Schulverwaltung Aktuell 2020, 8 (6), S. 188-190 - Schule als System neu denken.
In: Schulverwaltung Aktuell 2017, 5 (3), S. 74-76 - Wer fürchtet sich vor Marketing? So gehen Schulleitungen Marketing richtig an!
In: Schulverwaltung Aktuell 2017, 5 (2), S. 62-64 - Sozialmanagement als Erwartungsmanagement.
In: SOZIALwirtschaft 2016, 26 (3), S. 21-23 >> - (Sozial-)Marketing: Das Geschäft mit der Moral?!
In: A. Wöhrle (Hrsg.): Moral und Geschäft. Positionen zum ethischen Management in der Sozialwirtschaft. Sonderband der beiden Zeitschriften SOZIALwirtschaft und Blätter der Wohlfahrtspflege 2016, S. 79-92 >> - Autonomie, Accountability und Anomie: Die Qualitätsinitiative »SQA« als implizite Gegenstrategie.
In: Journal für Schulentwicklung 2015, 19 (3), S. 62-67 >> - Schule in der »nächsten Gesellschaft«
In: Schulverwaltung Aktuell 2015, 3 (6), S. 186-187 - Dimensionen von Sozialmanagement.
In: Wöhrle, Armin (Hrsg.): Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten. Band 1. Augsburg: Ziel, 2012, S. 72-93 >> - Was kann es heißen, von Sozialwirtschaft zu reden?
In: Sozial Extra 2011, 35 (9/10), S. 35 >> - KundInnenorientierung? Was kann das bedeuten?
In: Sozial Extra 2011, 35 (5/6), S. 38 >> - Über die Gestaltung von Austauschbeziehungen (Rezension zu Kortendieck, Marketing im Sozialen Bereich, Augsburg 2011).
In: SozialWirtschaft 2012, 22 (4), S. 38-39 >> - Menschenrechtsprofession vs. »Management by Moral«?!
In: SiO Sozialarbeit in Österreich 2011, 46 (2), S. 25-29 >> - Wissen und Management. Die zwei Seiten einer Medaille.
In: Wissensmanagement 2010, 12 (2), S. 44-46 >> - SWOT-Analyse: Klassiker für Fortgeschrittene. >>
In: OrganisationsEntwicklung 2009, 28 (3), S. 72-76 >> - Von der Ethik-Kommission zur gewissenhaften Organisation.
In: Ökologisches Wirtschaften 2009, 24 (4), S. 39-42 >> - Soziales Kapital in Wissensgesellschaft und Wissensmanagement.
In: Wissensmanagement 2009, 11 (3), S. 48-51 >> - Überrundet. Eine Vermutung. Was erwerbswirtschaftliche (und andere) von Social-Profit-Organisationen (unter anderem) in puncto Moralität lernen könnten.
In: soziales_kapital 2009, 2 (4), >>
Vermischtes
- Wert und Wertung, oder: die Funktion der Form >>
In: Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich 2/2022, S. 12 - Krise als Katalysator >>
In: Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich 1/2021, S. 31 -
Die Angst vor der drohenden Katastrophe: Qualitätsmanagement als konservatives Konzept. >>
In: Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich 1/2020, S. 3. - Digitalisierung schulischer Räume: Odyssee im Cyberspace? >>
In: Zement & Beton 2 (4), S. 48.
Weitere Forschungsarbeiten zur akademischen Qualifikation
- »Affective Gap« ― Der Bedingungszusammenhang von affektiv-kathektischer und instrumenteller Dimension im Selbstvergewisserungsprozess der EU…
In: Haller Max, Ressler Regina (Hrsg.): Wir da unten – die da oben. Die Europäische Union aus der Sicht von BürgerInnen und von Eliten. Univ. Graz, Institut für Soziologie, Forschungsbericht, 2006, S. 333-347 >> - Die Auswirkungen von Application Service Providing auf die Distribution betriebswirtschaftlicher Standard-Anwendungssoftware.
München: Grin Verlag, 2001